Wie viele führende Designer moderner Büromöbel hat Korb als Architekt begonnen. Im Laufe der Jahre hat er sein Know-how im Bereich Design immer mehr erweitert und seine Produkte verfeinert. Heute setzt er seine Kreativität in Architektur, Kommunikation und Design ein. Am Schnittpunkt dieser drei Disziplinen entstehen innovative Ideen, die zu besonders cleveren Lösungen führen.
Korb + Korb steht für schlichtes, intuitives Design. Genau diese Denkweise war für Herman Miller attraktiv und wir nutzten sie, um ein Schreibtischsystem zu entwickeln, das passenderweise den Namen „Sense“ (dt. „Sinn“) trägt. Sense basiert auf schlichten, geräumigen Arbeitstischen. Alle Teile der Produktlinie lassen sich mühelos aufbauen: Sie klicken, schnappen, rasten ohne Werkzeuge ein.
Das effiziente Design und die europäische Sensibilität machen Sense zu einer starken Lösung in den verschiedensten Umgebungen. Das System ist ein beredter Ausdruck für das Mantra von Korb + Korb. Daniel Korb und seine Partner – insbesondere der erfahrene Designer Peter Taussig, der am Sense Projekt mitwirkte – sind davon überzeugt, dass Fortschritt möglich und einfach immer besser als komplex ist. Mit dieser Philosophie hat Korb bereits über 20 nationale und internationale Designpreise gewonnen.
Was hat Daniel in seiner illustren Designkarriere vor allem gelernt? „Erfolg ist nie endgültig. Es braucht seine Zeit, bis man sein Geschäft versteht. Man muss immer in Bewegung bleiben, sonst hat man keine Chance zu bestehen“, lautet seine Antwort.